Das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde
Entdecken Sie unsere Leistungen

Von der Kontrolle des 1. Zahnes, bis zur Implantologie, bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Zahnmedizin in unserer Praxis in Schleswig. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie unsere Leistungsbereiche und die Besonderheiten unserer Praxis. 

Leistungen entdecken
Angestellte Frau Petersen behandelt eine Patientin

Zahnheilkunde in Schleswig
Praxis Dr. med. dent. Leonard Saul

Zahnabdrücke mit 3D-Intraoralscan

Zahnabdrücke mit „Gummimasse“? Sie haben vielleicht schon selbst solche Abdrücke erlebt. Der Mund ist voll und man ist froh, wenn das Abdruckmaterial wieder entnommen werden kann. Es gibt sie noch und in einigen Bereichen sind sie auch heute noch unverzichtbar. Bei den meisten Arbeiten kommen wir mittlerweile aber ohne sie aus, denn es gibt heute eine viel angenehmere Alternative: Den 3D-Intraoralscan. Mit einer kleinen Kamera werden Ihre Zähne abgefilmt und zu einem 3D-Modell Ihres Gebisses zusammengefügt. Sie wird wie eine Zahnbürste beim Zähneputzen, jedoch berührungslos über die Zahnreihen geführt. Das geht viel schneller und auf unangenehme Stellen oder Würgereiz kann viel besser reagiert werden. Ein weiterer positiver Effekt ist die einfachere Zusammenarbeit mit dem zahntechnischen Labor. Viele Fehlerquellen werden dadurch übersprungen. Das ist letztendlich auch ein Plus für die Qualität der zahntechnischen Arbeit.

Moderne Endodontie - Wurzelbehandlung

Wozu dient eigentlich eine Wurzelkanalbehandlung? Wenn Bakterien in den „Zahnnerv“ eindringen - zum Beispiel durch eine tiefe Karies - entsteht eine Entzündung. Beim Auftreten einer Entzündung reagiert der Körper immer gleich: die Durchblutung steigt, damit die Abwehr die Bakterien besser bekämpfen kann und das entzündete Gewebe schwillt an und Schmerzen entstehen. Der Zahnnerv kann im Zahn nicht anschwellen wenn er sich entzündet. Dadurch geht schließlich die Blutversorgung des Zahnes kaputt und der Zahn stirbt ab. Das tote Gewebe im Zahn ist dann ein wunderbarer Platz für die Bakterien, die sich hier ungehindert vermehren können.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

An der Spitze der Zahnwurzel kommen die Bakterien mit dem Körper ständig in Kontakt und bilden eine neue Entzündung: Die ist jetzt außerhalb des Zahnes um die Wurzelspitze herum. Die körpereigene Abwehr steht dem machtlos gegenüber, denn sie kommt nicht weit genug in den Zahn, um die Bakterien zu bekämpfen.

Bei der Wurzelkanalbehandlung wird das Innere des Zahnes gesäubert und die Bakterien werden entfernt. Zuerst werden die „Innereien“ des Zahnes mechanisch gereinigt, darauf folgen Spülungen zur weiteren Säuberung und zur Desinfektion. Nach der Aufbereitung wird eine Wurzelfüllung in den Zahn gefüllt, die den Bakterien den Platz weg nehmen soll, damit sie sich nicht wieder so stark vermehren können.

Ganz einfach ist so eine Behandlung für Ihren Zahnarzt nicht. Wurzelkanäle sind nicht sehr groß, dafür aber sehr lang und manchmal sogar verzweigt. Die Seitenwände des Kanales sind uneben und mit einer Vielzahl kleiner Kanälchen ehemaliger Zellfortsätze durchsetzt. Groß genug für viele, viele Bakterien. Bei einigen Zähnen hat sich der Nerv bereits weit zurückgezogen und ist auch unter dem Mikroskop nur unter großem Zeitaufwand und mit viel Erfahrung wiederzufinden. Vielleicht können Sie sich vorstellen, dass eine Wurzelkanalbehandlung unter diesen Voraussetzungen stets große Sorgfalt erfordert. Saubere Verhältnisse im Zahninneren sind sehr wichtig, denn wenn zu viele Bakterien im Wurzelkanalsystem zurückbleiben, kommt es zu bleibenden Entzündungen an den Wurzelspitzen der Zähne. Weitere Behandlungen oder sogar die Entfernung des Zahnes wären dann notwendig.

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen eine Wurzelbehandlung zwar an den meisten Zähnen aber nicht an allen. Da auch nicht alle wichtigen Behandlungsschritte von den Krankenkassen übernommen werden, ist eine gute Wurzelbehandlung, die auf dem Stand der heutigen wissenschaftlichen Empfehlungen ist, stets mit Kosten verbunden. Die höhere Qualität der Wurzelkanalbehandlung bietet dafür eine nachhaltigere Sicherheit, dass der erkrankte Zahn noch für viele Jahre beschwerdefrei erhalten werden kann und sich die Investition damit langfristig bezahlt macht.

Im Anschluss an eine Wurzelkanalbehandlung ist die Stabilität der Zähne oft geschwächt. Die Zugangsöffnung für die Wurzelkanalbehandlung und auch die ursächliche Karies haben ihre Spuren an dem Zahn hinterlassen. Eine Versorgung mit einer Teilkrone oder Krone ist im Anschluss oft ratsam. Fragen Sie Ihren behandelnden Zahnarzt, wir beantworten ihre Fragen gerne.

Sorgfältige und präzise Behandlung
Langlebigkeit – Qualität – Haltbarkeit

Die Langlebigkeit einer Zahnversorgung ist von entscheidender Bedeutung, denn bei jedem weiteren Austausch einer Füllung oder Krone geht erneut etwas von der Stabilität ihres Zahnes verloren. Viele kleine Dinge können das Leben einer Zahnfüllung verlängern:

Der Kariesdetektor zum Beispiel. Er färbt Karies an und hilft damit, eine saubere und vollständige Kariesentfernung vor dem Legen der Füllung zu überprüfen. Wie ein intraoperatives Qualitätsmanagement.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Der Kofferdam: Ein Gummituch, das über den Zahn gestülpt wird. Es schafft fast Laborbedingungen direkt im Mund. Atem und Speichel werden ausgesperrt, es bildet sich kein Feuchtigkeitsfilm auf Ihrem Zahn, wenn sie Ausatmen. Haben Sie mal einen Spiegel angehaucht? Beim Klebevorgang einer Füllung kann das die Qualität beeinträchtigen. Bei der Wurzelkanalbehandlung sorgt der Kofferdam dafür, dass keine Bakterien während der Behandlung in Ihren Zahn eindringen. Und umgekehrt, dass von den Spülflüssigkeiten nichts in Ihren Mund gerät. Wir verwenden nur hochwertige Füllungsmaterialien namhafter Hersteller aus Deutschland, Liechtenstein, Japan und Australien und verarbeiten diese streng nach Herstellervorgaben.

Die Mehrschichttechnik verbessert bei Kunststofffüllungen die Haltbarkeit der Füllungen. Durch unterschiedliche Komposit-Kunststoffe und gezielt eingebrachte Schichten des Materials, können die Aushärteschrumpfung des Komposites vermindert und in bestimmte Richtungen gesteuert werden. Auch für das ästhetische Nachempfinden der unterschiedlichen Farbschattierungen des Zahnes benutzt man verschiedene Komposite.

Die Lupenbrille sorgt für genauere Sicht. Kleineres und genaueres Arbeiten wird möglich. Gleichzeitig bietet die Lupenbrille eine Win-Win Situation für Patienten und Praxisteam: Es ermöglicht auch uns als Behandler:innen eine rückenschonende Arbeitshaltung einzunehmen.

Sehen oder vermuten? In manchen Fällen und auf Wunsch verwenden wir das OP-Mikroskop. Kleinste Strukturen werden sichtbar. Besonders bei tiefer Karies oder bei Wurzelkanalbehandlungen ist das von entscheidendem Vorteil. Und bei schwer zugänglichen Stellen. Manchmal auch schon bei der halbjährlichen Kontrolluntersuchung.

Implantatbehandlung mit Gewebeauffüllung
Ein Zahn geht verloren – und was nun?

Zahnimplantate können einen verloren gegangenen Zahn ersetzen. Zahnimplantate können auch einer Prothese im zahnlosen Gebiss wieder besseren Halt gewähren. Der Heilungsprozess nach einer Zahnentfernung kann durch eine zeitnahe Implantation positiv beeinflusst werden. Dies geschieht oft mit einer gleichzeitigen Gewebeauffüllung (Augmentation). Auch im Nachhinein können die Bedingungen durch eine Augmentation verbessert werden, so dass eine Implantation auch nach einer ungünstigen Verheilung des früheren Zahnfaches möglich wird. Durch Bestandteile aus Ihrem eigenen Blut kann dies sogar biologisch besonders gut und vom Heilungsverlauf her beschleunigt geschehen. Diese Bestandteile nennt man PRP (Platelet-Rich-Plasma) und PRF (Platelet-Rich-Fibrin), häufig wird hier auch von Eigenbluttherapie gesprochen. Da die Bedingungen für die Zahnimplantation von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sind, klären wir Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten auf und beraten Sie gerne.

Behandlung auch für den kleinen Geldbeutel

Eine Zahnbehandlung kostet Geld. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen eine einfache Zahnbehandlung. Ausreichend, zweckmäßig und kostengünstig soll sie sein. So sieht es das Sozialgesetzbuch vor. Bei Zahnersatz, also bei Kronen, Brücken oder Prothesen, zahlen die Kassen normalerweise nur einen Zuschuss, aber nicht die ganzen Kosten. Egal um welche Versorgung es geht, meist gibt es verschiedene Lösungen, um einen Zahn oder ein Gebiss zu versorgen. Wir sprechen mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten und suchen mit Ihnen zusammen nach der passenden Lösung. Dafür arbeiten wir neben deutschen Meisterlaboren auch mit einem der führenden chinesischen Labore zusammen. Bei allen Versorgungsarten ist es uns wichtig, mit Ihnen eine gute Zahnversorgung zu planen. Wir stehen stets hinter unserer Arbeit.

Kinder - Zahngesundheit von klein auf an

Vom ersten Zahn an ist die Zahnpflege Ihres Kindes wichtig. Mindestens 2x täglich sollten Sie die Zähne Ihrer Liebsten putzen. Morgens und abends. Auch mit Zahnseide, sobald die ersten Zähne aneinander stoßen und Kontakt miteinander haben. Durch zuckerhaltige Speisen oder Getränke (z.B. Apfelschorle, Eistee, Limonade oder Säfte) entsteht bei Kindern schnell Karies. Deshalb sollten Sie mit Ihrem Kind schon frühzeitig die Zahnarztpraxis aufsuchen und regelmäßige, halbjährliche Zahnkontrollen durchführen lassen. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Schon mit dem Erscheinen des ersten Milchzahnes haben die gesetzlichen Krankenkassen Früherkennungsuntersuchungen (FU) in Ihren Leistungskatalog aufgenommen, also ab einem Alter von etwa 6 Monaten. Meist sind es die mittleren beiden unteren Schneidezähne, die als erstes durchbrechen. Im Abstand von durchschnittlich 6 Monaten folgen die anderen Milchzahnpaare eines Kiefers. Beim ersten Besuch wird die Untersuchung spielerisch durchgeführt. Sehr gerne auf dem Schoß von Mama oder Papa und gar nicht unbedingt auf dem Behandlungsstuhl.

Weitere Leistungen
unserer Praxis

CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion

CMD bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion. Übersetzt heißt das, dass etwas beim Zusammenwirken von Ober- und Unterkiefer nicht stimmt. Manchmal reicht eine Fehlstellung von einem zehntel Millimeter aus, dass Beschwerden entstehen. Eine Kieferfehlstellung kann auch die Nacken- oder Rückenmuskulatur stark beeinflussen. Bei der Therapie wird der Unterkiefer mit Hilfe von einer Schiene in die richtige Position zurückgeführt. Besonders gut geht dies mit dem DIR-System, das reproduzierbare Ergebnisse gestattet. Normalerweise verschwinden durch die Therapie auch Nacken- und Rückenbeschwerden, wenn Sie Ihre Ursache in einem verschobenen Zusammenbiss hatten.

Professionelle Zahnreinigung und individuelle Prophylaxe

Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) bietet weit mehr als nur „einmal Zähneputzen in der Zahnarztpraxis“. Der Effekt ist durch die gründliche Reinigung von Auflagerungen und die anschließende Politur der Zähne viel größer. Belag heftet sich nicht so schnell wieder auf Ihre Zähne und er ist leichter wieder zu entfernen. Durch die individuelle Prophylaxe geben wir Ihnen Tipps, wie die Zahnpflege zuhause verbessert werden kann oder Sie das Putzen vielleicht einfacher gestalten können. Frische Motivation das neu gelernte (oder altbekannte) der Zahnpflege zuhause regelmäßig umzusetzen gehört mit dazu.

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen zahlen einen Zuschuss zur Behandlung, die privaten übernehmen die Behandlung normalerweise komplett (je nach Versicherungsvertrag). Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse!

Kosmetische Zahnbehandlungen, Zahnschmuck und Zahnaufhellung (Bleaching)

Ein strahlendes Lächeln bedeutet Attraktivität. Schöne Zähne sind in unserer Gesellschaft ein wichtiges Attribut geworden. Ein helles Weiß gilt als Schönheitsideal. Möchten Sie Ihre Zähne aufhellen lassen? Unsere Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin oder sprechen Sie uns an. Vor dem Bleaching empfiehlt es sich meistens, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. 

Zahnschmuck oder Brillianten befestigen wir Ihnen gern auf einem Zahn Ihrer Wahl.

Einzelne verfärbte Zähne können wir ebenfalls wieder aufhellen: Sollte ein Zahn aufgrund einer Wurzelkanalbehandlung verfärbt sein, können wir helfen und diesen von innen aufhellen. Auch wenn ein Zahn durch eine frühere Karies bräunliche Verfärbungen hat, gibt es Verfahren, die diese ohne Bohren wieder verschwinden lassen. 

Reichen die genannten Methoden für das gewünschte Ergebnis nicht aus, können wir Zähne mit Veneers versorgen. Veneers sind dünne, hochästhetische Keramikschalen, die von vorne auf die Zähne geklebt werden. Mit ihrer Hilfe kann in vielen Fällen ein besonders ebenmäßiges Bild Ihrer Zähne erzielt werden. Auch schon vor der eigentlichen Behandlung können wir durch ein „probeweises“ aufstecken eines „Mock-up“ die genaue Gestaltung Ihres neuen Lächelns ausprobieren und die anschließende Behandlung mit Ihnen zusammen genau planen und festlegen. 

Ästhetische Zahnbehandlung
  • Veneers und vollkeramische Kronen zur Form- oder Stellungskorrektur
  • hochästhetische vollkeramische Kronen und Brücken aus Zirkonoxidkeramik
  • Zahnsubstanz schonende Inlays und Teilkronen aus Vollkeramik

Moderne Keramikmaterialien können sehr viel. Mit ihnen ist es möglich, eine sehr ästhetische Zahnversorgung herzustellen. Der Unterschied zwischen echtem Zahn und einer künstlichen Arbeit ist kaum zu erkennen. Bei verfärbten Zähnen oder zur Form- bzw. Stellungskorrektur können mit den modernen Keramiken die Zähne wieder hübsch werden. Gleichzeitig lassen die modernen Klebetechniken eine sehr sparsame Präparation zu, die Ihre Zähne schont. Die Stabilität der Zähne bleibt in den meisten Fällen zu einem hohen Grad erhalten.

Kariesinfiltration

Die Kariesinfiltration ist ein sehr schonendes Verfahren, um eine beginnende Karies zu behandeln. Ohne Bohren wird die porös gewordene Zahnsubstanz durch ein Kunststoff-Infiltrat „verklebt“, so dass die Karies nicht weiter fortschreitet. An der Charité in Berlin wurde dieses zukunftsweisende Verfahren zusammen mit dem Hamburger Unternehmen DMG entwickelt und 2009 auf den Markt gebracht. Auch Verfärbungen oder braune Flecken an den Frontzähnen können in manchen Fällen durch dieses Verfahren unsichtbar gemacht werden. 

Lesen Sie die Herstellerinformation für weitere Informationen unter dem folgenden Link: ICON-Kariesinfiltration

Amalgamfreie Füllungstherapie

Die EU-Umweltverordnung 2024/1849 [1] hat 2025 das Amalgam aus Zahnarztpraxen verbannt. Alte Amalgamfüllungen müssen jedoch normalerweise nicht entfernt werden. Aufgrund einer naturheilkundlichen Therapie kann es dennoch sinnvoll sein, das Amalgam in Ihren Zähnen auszutauschen. Wenn Sie Ihre alten Amalgamfüllungen sanieren lassen möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Parodontitisbehandlung

Parodontitis nennt man die Entzündung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates. Die Entzündung beginnt oberflächlich am Zahnfleisch und schreitet unbehandelt weiter in die Tiefe fort. Der Knochen rund um die Zahnwurzeln baut sich nach und nach ab. In schweren Fällen fangen die Zähne an zu wackeln oder gehen gar verloren. Zahnfleischprobleme sind erblich. Deshalb hängt der Schweregrad von ihren Erbanlagen ab. Hatten Ihre Eltern über Zahnfleischprobleme geklagt?

Auch die Toxine der Bakterien sind verantwortlich für das Fortschreiten der Erkrankung. Gute Zahnpflege kann daher den Fortschritt der Erkrankung meist stoppen oder verlangsamen. Und auch in der Zahnarztpraxis unterstützen wir Sie, in dem wir die Zähne und Zahnwurzeln oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches von festen bakteriellen Belägen befreien. Das nennt man „Antiinfektiöse Therapie“ bzw. bei folgenden Terminen „Unterstützende Parodontitistherapie“.